

- Patrick Köhler
- 11/04/2021
- Themen: aufforstung, blog, natur, wald, waldwissen
Baumgeschichten zu Ostern: Der Saalfelder Ostereierbaum
Seit 1965 schmückte die Familie Kraft in Saalfeld ihren Apfelbaum im Garten mit Ostereiern. Über die Jahre wuchsen der Baum und die Anzahl der Eier bis auf 10.000 an. Das alljährliche Spektakel zog schnell Gäste aus allen Himmelsrichtungen an, die kostenlos aufs Gelände durften und den Saalfelder Ostereierbaum berühmt machten.
Bevor die Äste auszutreiben beginnen, wurde der Baum wieder geleert, um keinen Schaden zu nehmen.
Seit 2015 werden an wechselnden Standorten in der Stadt Ostereierbäume geschmückt und die einst kleine Familientradition ist zum Brauchtum einer ganzen Stadt geworden. Natur und vor allem unser Wald verbindet eben.
Mehr zum Saalfelder Ostereierbaum: https://de.wikipedia.org/wiki/Saalfelder_Ostereierbaum
Wir wünschen euch von Herzen frohe Ostern
Ähnliche Artikel
Holzherzen im Bergischen Land
Holzherzen im Bergischen Land Sollte euer Herz nicht dabei sein, dann schreibt uns gerne eine Mail an info@forstfreunde.de. Aufforstung im Bergischen Land unterstützen Ähnliche Artikel …
Nachhaltiges Forstfreunde Office in Malawi
Nachhaltiges Forstfreunde Office in Malawi 🌍🌱 Wir bauen unser erstes Forstfreunde Office in Afrika mit öffentlicher Bücherei Unser Team vor Ort arbeitet aktuell an unserem …
Mangrovenprojekt in Nigeria – Informationen und aktuelle Fotos 11/21
Mangrovenprojekt in Akwa Ibom, Nigeria Unsere Forstfreunde in Nigeria haben sich der Aufforstung mit Mangroven verschrieben und machen dies im Nigerdelta an der Atlantikküste Südnigerias, …
Aufforstungen im Bergischen Land 11/2021
Aufforstungen im Bergischen Land 11/2021 Endlich ist wieder Pflanz-Saison. Wir waren gemeinsam mit einer Gruppe von Forstfreunden unterwegs in Waldbruch bei Lindlar und haben …
Holzherzen in der Eifel
Holzherzen – aktuelle Pflanzungen Hier findet ihr die Bilder der letzten Pflanzungen unserer Holzherzen. Ist euer Bild nicht dabei? Schreibt uns gerne eine Email …
Aufforstung im Bergischen Land – Forstfreunde in der WDR Lokalzeit
Aufforstung im Bergischen Land – Forstfreunde in der WDR Lokalzeit Aufgrund der Borkenkäfer, die sich unter der Borke oder im Holz von Bäumen in selbstgebohrten …